anwalt.de services AG
Eine Plattform für Rechtsberatung gewinnt neue Anwälte für ihre Nutzer
anwalt.de services AG (@anwaltde) bietet Ratsuchenden Hilfe bei juristischen Fragestellungen. Auf der Website registrierte Anwälte erhalten Anfragen von potenziellen Mandanten und können rechtliche Dienstleistungen zu Festpreisen anbieten oder auch selbst Anwälte als Vertreter vor Gericht finden.
Kampagnenziel
Mit einer Remarketing-Kampagne sollten Anwälte angesprochen werden, die innerhalb von 90 Tagen die Anmeldung für ein kostenpflichtiges Profil begonnen, aber nicht abgeschlossen hatten. Bestandskunden wurden beim Targeting ausgeschlossen und die Reichweite auf ähnliche Zielgruppen ausgeweitet, um weitere potenzielle Anwälte zu finden. So konnten gezielt relevante Nutzer angesprochen werden.
Zielgruppe
Die Zielgruppe waren Rechtsanwälte in Deutschland. Daher wurden beim Targeting Nutzer unter 25 Jahren außerhalb von Deutschland ausgeschlossen.
Ergebnisse
„Mit der Remarketing-Kampagne auf Twitter konnten wir einen mehr als doppelt so hohen Zuwachs an Nutzern erzielen als auf vergleichbaren anderen Plattformen.“
Das Erfolgsrezept

Klare und prägnante Werbebotschaften
Da Twitter von vielen Anwälten aktiv genutzt wird, sprach anwalt.de diese Zielgruppe mit kurzen, darauf abgestimmten Statements an und verwendete in seinen Anzeigen positiv besetzte Bildmotive, die einen idealtypischen Juristen zeigten. Bei Tests trug außerdem ein klar sichtbarer, farblich hervorgehobener Call-to-Action-Button zu einer besseren Performance der Anzeigen bei.

Ständige Optimierung des Inhalts
Mithilfe von A/B-Tests ermittelte anwalt.de, welche Elemente zu mehr Conversions führten. Dabei wurden u. a. verschiedene Bildmotive, Ansprachen und CTAs ausprobiert. Als besonders erfolgreich erwiesen sich Grafiken zur Marktübersicht und Kunden-Testimonials.

Micro-Conversions als effizientes Optimierungs-Tool
Durch die Verwendung von Micro-Conversions konnte anwalt.de erkennen, welche Anzeigen am Ende effektiv zu einer höheren Conversionrate führten. Außerdem ließ sich so das Kontaktformular schrittweise vereinfachen — mehr Nutzer registrierten sich, da sie zunächst nur die wichtigsten Daten angeben mussten.