BDI
Deutschlands wichtigster Industrieverband setzt auf Twitter Impulse zu wirtschaftspolitischen Debatten
Der BDI (@Der_BDI) ist der Spitzenverband der deutschen Industrie und der industrienahen Dienstleister. Die Organisation transportiert die Interessen der deutschen Industrie an die Politik und versteht sich als Stimme der Industrie.
Kampagnenziel
Als Interessenvertreter der Industrie möchte der BDI über die eigenen Standpunkte zu wirtschaftspolitischen Inhalten informieren und an gesellschaftlichen Debatten als Wirtschaftserklärer teilnehmen. Auf Twitter können entsprechende Inhalte und Fakten schnell mit den relevanten Zielgruppen geteilt werden, um politische Debatten mitzuprägen.
Zielgruppe
Die Zielgruppe des BDI ist die politisch interessierte Öffentlichkeit. Bei speziellen Themen sollen darüber hinaus Multiplikatoren aus Politik, Wirtschaft und Medien angesprochen werden.
Ergebnisse
„Twitter ist wie eine permanente Weltkonferenz, bei der man mit dem richtigen Timing und der relevantesten Information selbst auf die Bühne darf.“
Das Erfolgsrezept

Kampagnen nicht vorzeitig abbrechen
Die Preise für kostenpflichtige Twitter-Ads-Aktionen verändern sich auf Basis der Auktionen ständig. Der BDI stellte fest, dass die Kosten für Twitter-Impressionen (CPM) im Verlauf ihrer Kampagnen stark sanken. Er legte daher Budgets für die gesamte Dauer der Kampagnen fest und ließ diese dann bis zum Ende des Budgets durchlaufen.

Targeting-Strategien kombinieren
Mit Twitter Ads können Zielgruppen unterschiedlich angesprochen werden. Daher lohnt es sich, verschiedene Strategien zu testen. Dem BDI fiel auf, dass relevante Keywords für bestimmte Events sehr beliebt und damit kostenintensiv waren - und entschied sich dann mit Erfolg dafür, beim Targeting auch die Follower der Redner auf diesen Events anzusprechen.

Inhalte für Nischen-Zielgruppen erstellen
Twitter ist ideal für einen tiefenscharfen Fokus auf die eigenen Zielgruppen. Der BDI erstellte z.B. spezielle Twitter-Inhalte mit Bildern, Zahlen und Fakten rund um die deutsch-brasilianischen Wirtschaftstage, um gezielt die brasilianische Community in Deutschland anzusprechen.