Tweet-Verfasser

So verbringst du weniger Zeit mit dem Erstellen von Tweets und mehr Zeit mit dem Aufbau deiner Marke

Startklar für deine Twitter Ads-Kampagne?

Der Tweet ist der Grundbaustein einer jeden Twitter Ads-Kampagne.
Mit dem Tweet-Verfasser kannst du schneller, einfacher und unkomplizierter Tweets erstellen, duplizieren und bearbeiten. Tweets lassen sich damit von A bis Z in derselben Oberfläche verfassen, was Zeit und Mühe spart, sodass du dich auf andere Aufgaben konzentrieren kannst.

Top-Funktionen des Tweet-Verfassers

Alles an einem Ort

Wenn du den Tweet-Verfasser nutzt, musst du die einzelnen Komponenten deiner Tweets nicht auf verschiedenen Seiten im Ads Manager hochladen und erstellen.

Stattdessen kannst du in einem benutzerfreundlichen Formular deinen Tweet-Text eingeben, die gewünschten Medien hochladen oder auswählen und entscheiden, ob der Tweet eine Website- oder eine App-Funktionalität haben soll.

Echtzeit-Vorschau

Jedes Mal, wenn du eine Komponente auswählst oder eine Änderung vornimmst, kannst du in der Echtzeit-Vorschau sehen, wie dein Tweet in der Mobile- und der Desktop-Version dargestellt wird.

Dank dieser Vorschaufunktion in der Entwurfsphase deiner Tweets kannst du ganz einfach überprüfen, ob die Tweets deinen Vorstellungen entsprechen, bevor du sie twitterst oder als geplante Tweets festlegst.

Tweet-Duplizierung

Es war noch nie so einfach, mehrere Versionen deiner Tweets zu erstellen: Du kannst deinen Content im Nu auf den neuesten Stand bringen, indem du beliebige Tweets duplizierst und ganz nach Bedarf änderst.

Du kannst außerdem einzelne Aspekte von veröffentlichten Tweets bearbeiten und diese Änderungen sofort überall dort übernehmen, wo deine Tweets live sind.

Wie verwende ich den Tweet-Verfasser?

Der Ablauf im Tweet-Verfasser erfolgt immer in diesen Schritten:

1. Zuerst hast du die Option, deiner Anzeige einen Namen zu geben. Dieser Name wird Kunden nicht angezeigt und dient als Tool zur Verwaltung deiner Creatives und Kampagnen. Dein Anzeigenname kann bis zu 80 Zeichen umfassen  Erfahre mehr über das Benennen von Anzeigen.

Anzeigenname

2. Als Nächstes wirst du aufgefordert, deinen Tweet-Text einzufügen.

Manchmal kommt es vielleicht vor, dass du deine Unterhaltungen auf Twitter im Griff behalten möchtest, indem du entscheidest, wer auf deine Tweets antworten und sich an Diskussionen beteiligen darf. Triff in dem Fall in der Dropdown-Liste unter deinem Tweet deine Auswahl. Erfahre mehr über die Unterhaltungseinstellungen.

Die weiteren Schritte sind davon abhängig, welches Tweet-Format du verwendest: „Single Media“ (Foto oder Video) oder „Carousel“. Hier erfährst du mehr über Carousels.

3. Nun wählst du ein Format für die Anzeige deiner Medien aus, mit dem du die Nutzer auf Twitter deinen Marketingzielen entsprechend am besten erreichst.„

Du kannst dich entscheiden, ob Nutzer mit dir über deine Website oder deine App interagieren können, oder auch nur ein Bild oder Video ohne zusätzliche Funktionalität einfügen. Bitte beachte, dass du bei Carousels eine Ziel-Website oder -App auswählen musst.

#Expertentipp: Die besten Ergebnisse erzielst du, indem du bei Kampagnen für Website-Traffic die Website-Funktionalität und bei App-Installationskampagnen oder Kampagnen für erneute App-Interaktionen die App-Funktionalität auswählst. Diese Formate können auch in organischen Tweets verwendet werden.

4. Danach wirst du aufgefordert, dein Foto-, Video- oder GIF-Creative hochzuladen oder gegebenenfalls eine vorhandene Datei im Media Studio auszuwählen, die du in deinen Tweet integrieren möchtest.

Für ein Carousel musst du mindestens zwei Creatives hochladen.

5. Jetzt wirst du aufgefordert, die je nach ausgewählter Funktionalität erforderlichen Pflichtfelder auszufüllen.

Bei der Website-Funktionalität (rechts angezeigt) musst du eine Überschrift und eine Website-URL eingeben.

Bei der App-Funktionalität musst du einen Call-to-Action (entweder „Installieren”, „Abspielen”, „Einkaufen”, „Buchen”, „Verbinden”, „Bestellen” oder „Öffnen”), einen primären App-Store (Wahl aus einer Standortliste) und eine Plattform (iOS oder Android) auswählen.

6. Fertig! Du kannst deinen Tweet jetzt veröffentlichen, als Entwurf speichern, für eine spätere Veröffentlichung festlegen und/oder duplizieren. Bitte beachte, dass Tweets mit festgelegten Unterhaltungseinstellungen nicht als Entwürfe oder geplante Tweets gespeichert werden können.

Für weitere Tweets wiederholst du einfach diese Schritte.

Noch Fragen? Besuche unser Hilfe-Center.

Wie bearbeite ich Tweets im Tweet-Verfasser?

Möglicherweise möchtest du einen Tweet bearbeiten, den du schon veröffentlicht hast. Folgende Aspekte eines Tweets können bearbeitet werden:

  • Anzeigenname
  • Medien-Asset(s), mit einigen Einschränkungen. Folgendes kannst du nicht anpassen:
    • die Art des Mediums (zum Beispiel ein Bild mit einem Video ersetzen),
    • die Anzahl der genutzten Medien,
    • das Seitenverhältnis deiner Medien,
    • die Reihenfolge der Medien-Assets in einem Carousel,
  • Bestandteile der Website-Funktionalität, darunter:
    • Überschrift
    • Ziel-URL

Und so bearbeitest du deine Tweets:

1. Öffne die Registerkarte „Tweets“, suche nach dem Tweet, den du bearbeiten möchtest, und klicke auf „Bearbeiten“.

Anzeigenname

2. Du wirst automatisch zum Tweet-Verfasser weitergeleitet, wo du verschiedene Bestandteile des Tweets bearbeiten kannst. Passe deinen Tweet dort nach deinen Wünschen an und wähle anschließend „Speichern“. Deine Änderungen werden sofort überall dort übernommen, wo dein Tweet live ist.

Noch Fragen? Besuche unser Hilfe-Center.

Werben auf Twitter